Du liebst Pferde – und willst ihnen wirklich helfen
Du kennst dieses Gefühl: Etwas stimmt nicht mit den Hufen, aber du weißt nicht genau, was.
Dein Pferd stolpert, läuft fühlig oder wirkt unausgeglichen. Du suchst Antworten – und bekommst nur Widersprüche.
Jeder hat eine andere Meinung. Am Ende bleibst du mit Unsicherheit und Sorge zurück.
Die Gobarhuf Online-Ausbildung gibt dir Klarheit, Wissen und Sicherheit.
Du lernst, Hufe zu verstehen, sie richtig zu beurteilen und sie so zu bearbeiten, dass dein Pferd danach mindestens so gut oder besser läuft als zuvor.
Wer dich begleitet
Ich bin Maren, biomechanisch geschulte und lizenzierte Hufbearbeiterin.
Pete Rameys Arbeit, die ich in England persönlich kennenlernen durfte, hat mich nachhaltig geprägt. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Pferden unterschiedlichster Hufsituationen.
Mein Ansatz ist ganzheitlich, pferdegerecht und naturverbunden.
Ich zeige dir, wie du die natürlichen Prozesse im Huf verstehst und unterstützt – ohne starre Regeln, ohne Dogmen.
Bei Gobarhuf lernst du nicht, einfach „zu schneiden“, sondern wirklich zu verstehen.

Von Unsicherheit zu echter Kompetenz
Vielleicht hast du schon Kurse besucht oder Bücher gelesen – und trotzdem fühlst du dich unsicher.
Das liegt nicht an dir, sondern daran, dass dir das „Warum“ hinter der Hufbearbeitung fehlt.
In der Gobarhuf Online-Ausbildung lernst du, Hufe zu lesen und Zusammenhänge zu erkennen.
Du verstehst, was sie dir zeigen, und kannst sicher entscheiden, was zu tun ist.
So wird aus Angst Vertrauen. Aus Unsicherheit Kompetenz.
Und aus deinem Wunsch, Pferden zu helfen, wird echtes Können.
Stell dir vor, du siehst auf den Huf und weißt genau, was du siehst.
Du erkennst, was gesund ist und was sich verändern darf.
Du arbeitest ruhig, konzentriert und mit sicherer Hand.
Dein Pferd läuft runder, freier, zufriedener.
Du bist die Person, die endlich Klarheit hat und die Verantwortung übernimmt.
Was dich in der Ausbildung erwartet
Die Gobarhuf Online-Ausbildung ist ein intensives 12-monatiges Mentoringprogramm mit persönlicher Begleitung.
Die Ausbildung startet am 15.01.2026.
Du bekommst:
✓ 12 Monate fundierte Ausbildung mit Maren persönlich
✓ Ein Live-Gruppencall pro Monat mit maximal 10 Teilnehmenden
✓ Direkte Unterstützung per Sprachnachricht
✓ Strukturierte Falldokumentation über Google Drive
✓ Theorie- und Praxis-Module zu Anatomie, Bewegung, Hufbearbeitung, Hufschutz, Pathologien und mehr
✓ Ergänzung für deinen beruflichen Start als HufpflegerIn mit Tipps zur Unternehmensgründung, verschiedenen Fallbeispielen und Abschlussprüfung
Du entscheidest, ob du den Kurs für dich und dein Pferd machst oder dich zur zertifizierten HufpflegerIn weiterbildest.
Deine 12-monatige Lernreise – Schritt für Schritt zur sicheren HufpflegerIn
In der Gobarhuf Online-Ausbildung begleiten wir dich vom ersten Verständnis bis zur souveränen, selbstbewussten HufpflegerIn.
Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und bringt dich deinem Ziel ein Stück näher: Hufe wirklich zu verstehen – und Pferden nachhaltig zu helfen.






Modul 1: Willkommen in der Gobarhuf-Akademie – dein sicherer Start
Du wirst herzlich empfangen und bekommst einen klaren Überblick über deinen Lernweg.
Du lernst, wie du das Beste aus der Ausbildung herausholst, und bekommst Werkzeuge an die Hand, um deine Fortschritte sichtbar zu machen. Damit legst du die Basis für deine persönliche Entwicklung.
Modul 2: Das Fundament – die Gobarhuf-Philosophie
Du lernst, warum wir Hufe nicht „formen“, sondern ihre natürliche Entwicklung unterstützen.
Wir sprechen über das Prinzip des Entwickeln-Lassens, über Ethik, Verantwortung und das richtige Mindset in der Hufbearbeitung.
Du gewinnst Vertrauen in dein Handeln, überwindest die Angst, etwas falsch zu machen, und verstehst, was pferdegerechtes Arbeiten wirklich bedeutet.
Modul 3: Das Auge schulen – Hufanalyse und Dokumentation
Du lernst, wie du Hufsituationen objektiv einschätzt und professionell dokumentierst.
Wir zeigen dir, wie du Fortschritte sichtbar machst und dadurch Sicherheit in deiner Einschätzung gewinnst.
Du entwickelst den Blick einer Expertin und lernst, Entscheidungen auf Fakten statt auf Gefühl zu stützen.
Modul 4: Den Huf „lesen“ lernen – Anatomie und Biomechanik
Du tauchst tief in den Aufbau des Hufs ein.
Du verstehst, warum jeder Huf so aussieht, wie er aussieht, und kannst gezielt und sicher ansetzen, um Verbesserungen zu erzielen.
Modul 5: Praxisbeispiele – typische Hufsituationen verstehen
Anhand realer Fälle lernst du, Symptome zu erkennen, Ursachen zu verstehen und gezielte Lösungen zu entwickeln.
Von Rissen über lange Zehen bis zu schwacher Sohlenentwicklung – du lernst, systematisch zu analysieren und klar zu planen.
Du gewinnst Routine und kannst Hufprobleme sicher einschätzen, bevor du praktisch arbeitest.
Modul 6: Die Praxis – sichere und pferdegerechte Hufbearbeitung
Jetzt setzt du das Gelernte praktisch um.
Du lernst die sichere Handhabung von Werkzeugen, die richtige Körperhaltung und eine pferdeschonende Arbeitsweise.
Du bearbeitest Hufe mit Ruhe, Struktur und Selbstvertrauen – und siehst die Fortschritte mit eigenen Augen.
Modul 7: Röntgenbilder lesen
Du lernst, was Röntgenbilder über die innere Struktur des Hufs verraten und wie du sie zur Beurteilung nutzen kannst.
Du verbindest dein Wissen über Anatomie mit praktischer Diagnostik und triffst fundiertere Entscheidungen.
Modul 8: Hufschutz – Hufschuhe und Klebesysteme
Nicht jedes Pferd läuft barhuf. Hier lernst du, wann Hufschutz sinnvoll ist, welche Systeme es gibt und wie du sie optimal anpasst.
Du erkennst, wann und wie du Hufschutz pferdegerecht einsetzen kannst, um Heilung und Bewegung zu unterstützen.
Modul 9: Besondere Herausforderungen und Pathologien
Du lernst, wie du mit schwierigen Fällen umgehst – von Hufrehe über Hufrollensyndrom bis zu Abszessen.
Anhand echter Beispiele erfährst du, wie du auch in komplexen Situationen ruhig und sicher bleibst.
Du gewinnst Souveränität im Umgang mit Problemhufen und weißt genau, wann du Grenzen erkennst und Hilfe hinzuziehst.
Modul 10: Dein Weg in die Professionalität
Wenn du beruflich mit Pferden arbeiten möchtest, lernst du hier alles über den Start in die Selbstständigkeit.
Von Gewerbeanmeldung über Kundenkommunikation bis Preisgestaltung – alles praxisnah und verständlich.
Du legst das Fundament für deine eigene, erfüllende und sichere Tätigkeit als HufpflegerIn.
Das Ergebnis
Nach zwölf Monaten hast du nicht nur gelernt, Hufe fachgerecht zu bearbeiten.
Du hast gelernt, zu sehen, zu verstehen und mit Gefühl zu handeln.
Du hast das Wissen, um Pferden nachhaltig zu helfen – und das Selbstvertrauen, es wirklich zu tun.
Ist die Ausbildung etwas für dich?
Diese Ausbildung ist perfekt für dich, wenn du
• dich unsicher fühlst und endlich Klarheit willst
• dein Pferd barhuf reitest und Verantwortung übernehmen möchtest
• genug von widersprüchlichen Meinungen hast
• bereits Hufe bearbeitest und dich weiterentwickeln willst
• einen Beruf suchst, der Herz, Verstand und Tierliebe vereint
• Pferden wirklich helfen willst – natürlich, respektvoll und mit System
Maria
„Nach zwei Korrekturen war das Stolpern weg. Das Reiten fühlte sich sofort richtig an.“
Ann-Kristin
„Mein Pony wurde sichtbar besser. Marens Blick auf Pferde ist einzigartig.“
Christiane
„Mein Pferd galoppiert wieder. Berg und Tal, unebene Wege, unbekanntes Terrain, einfach alles“
Diese Ergebnisse sind kein Zufall – sie sind das Resultat von Wissen, Klarheit und Herz.
Häufige Fragen und meine Antworten
„Ich habe Angst, etwas falsch zu machen.“
Deshalb begleite ich dich Schritt für Schritt, bis du dich sicher fühlst.
„Ich habe wenig Zeit.“
Du bestimmst dein Tempo. Die Ausbildung passt sich deinem Alltag an.
„Ich bin noch keine ExpertIn.“
Das musst du auch nicht sein. Du brauchst nur Motivation und Liebe zu Pferden – das Wissen bekommst du bei uns.
"Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?"
Wenn du die Ausbildung für dich und dein eigenes Pferd machst, solltest du dieses mit in die Ausbildung bringen und eure Entwicklung dokumentieren.
Wenn du zukünftig als HufpflegerIn arbeiten möchtest, müsstest du 3 Pferde für die Ausbildung bearbeiten: 2 Pferde für die Dokumentation während der Ausbildung sowie ein weiteres für die Abschlussprüfung.
Deine Investition in Wissen, Sicherheit und Verantwortung
Die Gobarhuf Online-Ausbildung ist eine Investition in dein Wissen, deine Sicherheit und die Zukunft der Pferde, die du betreust.
Du lernst, Hufe fachgerecht zu beurteilen, klare Entscheidungen zu treffen und Pferden nachhaltig zu helfen.
Und du bekommst dabei nicht einfach „Wissen“ – du erhältst eine Begleitung, die dich Schritt für Schritt zu echter Kompetenz führt.
Damit du genau das Modell wählen kannst, das zu deinem Ziel passt, gibt es zwei Ausbildungsvarianten:
Variante 1: Für dich und dein eigenes Pferd
Diese Variante ist perfekt, wenn du die Ausbildung machst, um dein eigenes Pferd besser zu verstehen, seine Hufsituation sicher einzuschätzen und künftig selbst pferdegerecht zu handeln.
Du erhältst das komplette 12-monatige Mentoring-Programm inklusive aller Live-Calls, Praxisaufgaben und persönlicher Betreuung. Am Ende der Ausbildung erhältst du ein individuelles Reflexionsgespräch.
Frühbucherpreis bis 30.11.25: 5.200 €
Ab dem 01.12. gilt der reguläre Preis von 5.990 €.
Einmalzahlung
Du zahlst den Gesamtbetrag von 5.200 € (bzw. 5.990 € ab dem 01.12.25) vor Ausbildungsbeginn und sicherst dir damit deinen Platz zum besten Preis.
Ratenzahlung
Du zahlst den Gesamtbetrag bequem in 4 Raten à 1.369 € (bzw. 1.569 € ab dem 01.12.), jeweils am Anfang jedes Quartals.
Diese Variante ist ideal, wenn du:
-
die Hufe deines eigenen Pferdes selbst sicher pflegen möchtest,
-
pferdegerecht handeln willst, ohne ständig unsichere Ratschläge zu hören,
-
und endlich Klarheit, Struktur und Vertrauen in deine Hufentscheidungen suchst.
Variante 2: Für angehende HufpflegerInnen (berufliche Ausbildung)
Diese Variante ist für dich, wenn du nach der Ausbildung auch beruflich als HufpflegerIn arbeiten möchtest.
Du erhältst alles aus Variante 1, plus zusätzliche Inhalte und Praxiseinheiten, die dich optimal auf deine professionelle Tätigkeit vorbereiten:
-
Exklusives Zusatzmodul 10: Unternehmensgründung, Kundenkommunikation und erfolgreiche Selbstständigkeit
-
Erweiterte Fallbeispiele aus der Praxis, um dein Wissen zu vertiefen
-
Prüfung inkl. Live-Hufbearbeitung an einem neuen Pferd
Frühbucherpreis bis 30.11.25: 6.700 €
Ab dem 01.12.15 gilt der reguläre Preis von 7.490 €.
Einmalzahlung
Du zahlst den Gesamtbetrag von 6.700 € (bzw. 7.490 € ab dem 01.12.25) vor Ausbildungsbeginn und sicherst dir damit deinen Platz zum besten Preis.
Ratenzahlung
Du zahlst den Gesamtbetrag bequem in 4 Raten à 1.759 € (bzw. 1.969 € ab dem 01.12.25), jeweils am Anfang jedes Quartals.
Diese Variante ist ideal, wenn du:
-
dein Wissen beruflich einsetzen möchtest,
-
Pferden professionell helfen willst,
-
und eine fundierte, praxisnahe und zertifizierte Ausbildung suchst, die dich sicher in die Selbstständigkeit führt.
Warum sich diese Entscheidung lohnt
Nach der Ausbildung wirst du Hufe nicht nur anders sehen, sondern auch anders fühlen.
Du wirst Pferden gezielt helfen können, anstatt auf Meinungen anderer angewiesen zu sein.
Und wenn du den beruflichen Weg wählst, kannst du mit deinem Wissen künftig selbst Einkommen erzielen – und das auf eine Weise, die Sinn macht.
Du investierst in ein Wissen, das bleibt.
In Sicherheit, die dich stärkt.
Und in das gute Gefühl, wirklich etwas zu bewirken.
Mach den nächsten Schritt
Bei Gobarhuf geht es nicht nur um Hufe.
Es geht um Vertrauen, Verständnis und Verantwortung.
Wenn du bereit bist, Pferden nachhaltig zu helfen und dein Verständnis für Hufgesundheit zu vertiefen, dann ist diese Ausbildung genau für dich gemacht.
Werde Teil der Gobarhuf-Community und verändere Pferdeleben.
Jetzt verbindlich für die Gobarhuf Online-Ausbildung mit Start am 15.01.2026 anmelden
Wenn du bereit bist, Pferden mit Wissen, Herz und Verantwortung zu helfen, kannst du dich hier verbindlich für die Gobarhuf Online-Ausbildung anmelden.
Fülle das Formular vollständig aus – deine Angaben dienen uns zur Rechnungsstellung und Kursanmeldung.
Nach dem Absenden erhältst du innerhalb von 48 Stunden eine persönliche Willkommens-E-Mail mit deiner Rechnung und allen nächsten Schritten.
Die Anmeldung ist verbindlich, dein Platz ist damit für dich reserviert.
Wenn du noch Fragen zur Anmeldung oder zur passenden Variante hast, kannst du dich gern per E-Mail an mich wenden:

